Die SWOT-Analyse ist ein Werkzeug zur strategischen Planung. Sie untersucht interne Unternehmensmerkmale und das externe Umfeld um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren. Hier erklären wir dir alles, was du zur SWOT-Analyse wissen musst.
Methoden & Konzepte
Die wichtigsten Techniken im Überblick
Benchmarking
Benchmarking ist eine Methode, bei der das eigene Unternehmen mit bestimmten Referenzpunkten verglichen wird. So kannst du Erkenntnisse über die eigenen Stärken und Schwächen gewinnen. Wie genau Benchmarking funktioniert und wie du das machst, erfährst du hier.
Eisenhower Prinzip
Das Eisenhower Prinzip hilft dir dabei, dein Zeitmanagement zu optimieren. Indem du deine Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortierst, kannst du dank dieser Technik deine Aufgaben in einer sinnvollen Reihenfolge erledigen. Hier erfährst du, wie das Eisenhower Prinzip funktioniert und wie du es für dich nutzen kannst.
ABC-Analyse
Die ABC-Analyse ist ein betriebswirtschaftliches Tool, das die aktuelle Situation eines Unternehmens bewertet. Sie hilft bei der Prioritätetensetzung und ist somit eine große Hilfe für unternehmerische Entscheidungen. Wie genau die ABC-Analyse funktioniert, erklären wir dir hier.
* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen