Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit
Plagiatsprüfung starten
Professionelles Lektorat und Korrekturlesen
Zum Lektorat & Korrekturlesen
Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen
Jetzt Bindung konfigurieren
Deine professionelle Korrektur
Zum Lektorat
Jetzt konfigurieren
Um in deiner wissenschaftlichen Arbeit überzeugen zu können, ist ein abwechslungsreicher Schreibstil eine der Grundlagen, die du beim Schreiben beachten solltest.
Überzeuge deine Professorin oder deinen Professor nicht nur mit dem Inhalt deiner wissenschaftlichen Arbeit, sondern zusätzlich mit einem abwechslungsreichen Schreibstil. Verwende dafür Synonyme, beispielsweise...
Eine wissenschaftliche Arbeit zeichnet sich durch Neutralität und professionelle, fachspezifische Sprache aus. Wörter wie "Ding" wären an dieser Stelle unpassend. Erfahre in diesem Beitrag...
"Dann" findet wegen seinen Bedeutungen häufig Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten. Deswegen ist es unabdinglich, dass du nicht nur "dann", sondern auch andere Wörter für...
Solltest du "Zusammenarbeit" öfter in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden müssen, solltest du auf Synonyme für "Zusammenarbeit" zurückgreifen. Denn schreibst du ab und zu auch...
Vergiss nicht, dass bei einer wissenschaftlichen Arbeitet auch dein Schreibstil nicht unwichtig ist. Wer Wortwiederholungen vermeiden möchte, kann auf Synonyme zurückgreifen.
In wissenschaftlichen Arbeiten musst du einige Seiten schreiben. Da ist es normal, dass man ab und zu die selben Wörter verwendet. Damit das jedoch...
Um in deiner wissenschaftlichen Arbeit überzeugen zu können, ist ein abwechslungsreicher Schreibstil eine der Grundlagen, die du beim Schreiben beachten solltest. Um Wiederholungen zu...
In wissenschaftlichen Arbeiten wird nicht nur der Inhalt, sondern auch der Schreibstil beurteilt. Wortwiederholungen sind dabei nicht gerne gesehen. Vermeide diese, indem du z.B....
Selbstverständlich wird bei einer wissenschaftlichen Arbeit primär der Inhalt beurteilt. Gleichzeitig ist dein Schreibstil aber nicht unwichtig. Vermeide z.B. Wortwiederholungen. Das kannst du indem...
Je nach Studiengang wirst du in deiner wissenschaftlichen Arbeit einige Wörter mehr oder weniger oft benutzen müssen. Zu viele Häufungen des selben Wortes wirken...
Ein abwechslungsreicher Schreibstil ist eine der Grundlagen, die du beim wissenschaftlichen Schreiben beachten solltest. Um diese Abwechslung zu gewährleisten und Wiederholungen zu vermeiden, kannst...
Es gibt Fälle, in denen du ausdrücken möchtest, dass z.B. ein Vorgang immer wiederkehrend ist. Da eignet sich "immer" als Beschreibung in deiner wissenschaftlichen...
Gerade im theoretischen Teil deiner wissenschaftlichen Arbeit wirst du öfter einmal von "Ideen" sprechen. Wenn das der Fall ist, solltest du ab und zu...
Um Wortwiederholungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit zu vermeiden, kannst du Synonyme einiger Begriffe verwenden. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir verschiedene "Verständnis" Synonyme, damit...
Weil manche Begriffe aufgrund ihrer Bedeutung häufig verwendet werden, bietet es sich an Synonyme für sie zu nutzen. Denn diese helfen dir dabei störende...
Synonyme helfen dir dabei Wortwiederholungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit zu vermeiden. Das ist wichtig, weil neben dem Inhalt auch dein Schreibstil eine Auswirkung auf...
"Gleich" ist ein Wort, welches du häufig im täglichen Sprachgebrauch antriffst. Du kannst es in bestimmten Fällen und je nach Kontext auch in deiner...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum