Ellipse – Definition, Beispiele und Wirkung

24.07.23 Alle Stilmittel Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Ellipse-01

Das Wort Ellipse kommt sowohl im mathematischen Wortschatz als auch im grammatikalischen Wortschatz vor. Dieser Beitrag konzentriert sich auf das Stilmittel Ellipse, das sich mit einem deutschen Satz grammatikalisch auseinandersetzt. Dazu wird das Stilmittel definiert und es wird aufgezeigt, warum das Stilmittel sowohl als rhetorisches als auch als sprachliches Mittel auftreten kann.

Ellipse „einfach erklärt“

Bei einer Ellipse geht es um die Auslassung von Satzteilen oder Wörtern, wobei die wesentliche Aussage des Satzes trotzdem transportiert wird.

Definition: Ellipse

Eine Ellipse ist ein rhetorisches Mittel, das sich durch die Auslassung von Wörtern oder Satzteilen in einem gewöhnlichen Satz auszeichnet. Die ausgelassenen Satzteile sind für das Verständnis des Gesagten zwar wichtig, aber aus dem Kontext heraus ist der Sinn trotzdem erkennbar.

Durch die Auslassung von Worten oder Satzteilen werden aus komplexen oder einfachen Sätzen, elliptische Sätze, die vor allem in der gesprochenen Sprache weitverbreitet sind.

Ein elliptischer Satz ist grammatikalisch nicht mehr zwingend vollständig oder richtig, aber die Aussage des Satzes wird nicht verändert oder beeinflusst. Die Ellipse kann ihre Funktion nur erfüllen, wenn im Satz einzelne Wörter oder Satzteile ausgelassen werden können und die Aussage des Satzes unverändert bleibt.

Ellipse-Definition

Beispiel

Die Ellipse ist ein stilistisches Mittel, das in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verwendet wird. Der Kontext spielt die entscheidende Rolle, damit der elliptische Satz verstanden wird. In der folgenden Tabelle findest du mehrere Beispiele für Ellipsen:

Vollständiger Satz Elliptischer Satz
Ich gehe jetzt nach Hause. Ich gehe jetzt.
Möchtest du einen Kaffee, trinken? Kaffee?
Kannst du bitte die Türe öffnen? Die Türe, bitte.
Er hat die Prüfung hervorragend bestanden. Hat bestanden.

Im Alltag

Im alltäglichen Sprachgebrauch werden elliptische Sätze häufig verwendet, um Sätze zu verkürzen und die Kommunikation zu beschleunigen. Sie werden oft in informellen Gesprächen verwendet, wo der Kontext oder die Kenntnis des Sprechers die Bedeutung des ausgelassenen Satzteils ersetzen können. Eine Antwort mit Ellipsen lässt überflüssige Informationen außen vor.

Beispiel für eine mündliche Aussage

  • Unvollständiger Satz/elliptischer Satz
    Kommst du?
  • Vollständiger Satz
    Kommst du mit uns in die Bibliothek?

In der Literatur

In literarischen Werken wird das Stilmittel oft genutzt, um eine gewisse Dramatik oder Spannung zu erzeugen, den Textfluss zu beschleunigen oder die Aussagen zu verdichten. Dabei werden nur die nötigsten Informationen übermittelt. Das Stilmittel kann auch verwendet werden, um Charaktere realistischer wirken zu lassen, da Menschen in der Realität oft Teile ihrer Aussage weglassen.

Beispiel in der Literatur

  • Unvollständiger Satz/elliptischer Satz
    Er konnte nicht mehr. Einfach zu viel.
  • Vollständiger Satz
    Er konnte nicht mehr. Es war ihm alles einfach zu viel.

In wissenschaftlichen Arbeiten

Beim wissenschaftlichen Schreiben werden elliptische Sätze nicht, da hier Präzision und Klarheit wichtig sind. Verkürzte Sätze, die auf essenzielle Satzteile verzichten und grammatikalisch falsch sind, gehören nicht zum wissenschaftlichen Schreiben.

Eine Ausnahme stellen wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Literatur dar, denn hierbei können Ellipsen in direkten Zitaten auftreten. Diese direkten Zitate dürfen in wissenschaftlichen Arbeiten auftreten.

Auch in mathematischen Arbeiten dürfen Ellipsen auftreten, denn hierbei handelt es sich um die mathematische Bedeutung des Wortes, welches unabhängig von dem Stilmittel betrachtet werden muss.

Drucke deine Arbeit mit BachelorPrint  

Bei BachelorPrint kannst du deine Arbeit ganz bequem online konfigurieren und anschließend drucken und binden lassen. Und das Ganze schon ab 7,90 €. Bestelle jetzt und erhalte deine Arbeit schon morgen mit unserem kostenlosen Express-Versand.

Wirkung

Der Ellipse als rhetorisches Stilmittel kommen unterschiedliche Wirkungen zu. Allerdings ist zu beachten, dass keine dieser Wirkungen immer zutreffen muss. Als bewusst eingesetztes Stilmittel kann die Wirkung kontrolliert werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Verdichtung

Durch die Auslassung von Wörtern oder Satzteilen wird die Aussage auf das Wesentliche reduziert und dadurch verdichtet. Dies kann den Ausdruck prägnanter und eingängiger machen. Vor allem bei Schlagzeilen in den Medien kann man häufig Ellipsen vorfinden:

  • Unvollständiger Satz/elliptischer Satz
    Ich bin König.
  • Vollständiger Satz
    Ich bin ein/der König.
  • Unvollständiger Satz/elliptischer Satz
    Börse im freien Fall.
  • Vollständiger Satz
    Die Börse befindet sich im freien Fall.

Steigerung der Dynamik

Durch den Verzicht auf bestimmte Satzteile kann die Aussage schneller und direkter wirken. Dies kann in bestimmten Kontexten die Spannung oder Dramatik erhöhen.

  • Unvollständiger Satz/elliptischer Satz
    Achtung, heiße Suppe!
  • Vollständiger Satz
    Achtung, die Suppe ist heiß!
  • Unvollständiger Satz/elliptischer Satz
    Vorsicht, Auto!
  • Vollständiger Satz
    Vorsicht, da kommt ein Auto!

Erhöhung der Emotionalität

Das Stilmittel kann eine Aussage dramatischer, emotionaler und ausdrucksstärker machen, indem es den Fokus auf das Wesentliche lenkt.

  • Unvollständiger Satz/elliptischer Satz
    Kann nicht mehr.
  • Vollständiger Satz
    Er kann nicht mehr.
  • Unvollständiger Satz/elliptischer Satz
    Keine Kraft. Keine Hoffnung.
  • Vollständiger Satz
    Er hat keine Kraft und Hoffnung mehr.

Förderung der Interaktion

In Dialogen kann das Stilmittel dazu dienen, den Hörer oder Leser stärker einzubeziehen, indem dieser die ausgelassenen Teile ergänzt und so aktiv in die Kommunikation einbezogen wird.

Sonderform

Die Aposiopese als Sonderform der Ellipse bezeichnet eine plötzliche Unterbrechung des eigenen Redeflusses. Es handelt sich hierbei um einen unvollständigen Satz, bei dem das Ende bewusst offenbleibt. Die elliptische Sonderform kann verschiedene Wirkungen haben, sie kann Spannung erzeugen, eine drohende oder unangenehme Aussage andeuten, oder dem Gesprächspartner Raum zur Interpretation lassen.

Beispiele

  • Wenn du das noch einmal machst, dann (…)
  • Ich dachte nur, wenn sie vielleicht (…)

Abgrenzung zu anderen Stilmitteln

Um die verschiedenen Stilmittel zu unterscheiden, grenzen wir die Ellipse hier von anderen Stilmitteln ab.

Beim Pleonasmus werden Worte verwendet, die inhaltlich dasselbe bedeuten und daher eigentlich überflüssig sind. Der Pleonasmus dient in der Regel dazu, eine Aussage zu betonen oder zu verstärken.

Beispiel

Weißer Schimmel
➜ „Weiß“ ist eine überflüssige Information, da ein Schimmel definitionsgemäß bereits weiß ist.

Während die Ellipse den Verzicht auf notwendige Wörter oder Satzteile darstellt, ist das Zeugma eine spezielle Form dieses Stilmittels. Beim Zeugma wird ein Verb oder Adjektiv auf zwei oder mehr Satzteile angewandt, obwohl es grammatikalisch nur zu einem passt.

Beispiel

Er öffnete sein Herz und die Tür.

Das Asyndeton ist eine Aufzählung ohne Konjunktionen („und“, „oder“). Auch wenn es eine Form der Auslassung ist, ist es spezifischer und bezieht sich nur auf die Auslassung von Konjunktionen.

Beispiel

Ich kam, sah, siegte.

Häufig gestellte Fragen

Ellipsen sind rhetorische Stilmittel und kennzeichnen eine bewusste Auslassung von Worten oder Satzteilen in einer Aussage, die durch den Kontext trotzdem verständlich ist.

Ein Beispiel ist die Frage „Kommst mit?“ anstatt der Formulierung „Kommst du mit uns mit?“

Sie hat mehrere Wirkungen, unter anderem verdichtet sie relevante Informationen oder beschleunigt sie den Redefluss.

Die Ellipse als Stilmittel kann sowohl im Alltag als auch in der Literatur verwendet werden.

Die Aposiopese ist eine Sonderform, bei der eine Aussage bewusst mitten im Satz unterbrochen wird.

Gib Plagiaten keine Chance

Ein unabsichtliches Plagiat kann eine böse Überraschung in deiner Abschlussarbeit sein. Mit der Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint lässt sich das vermeiden. Ab 16,90 € prüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und bereits nach 10 Minuten hast du dein Ergebnis.