Selbstverständlich wird bei einer wissenschaftlichen Arbeit primär der Inhalt beurteilt. Gleichzeitig ist dein Schreibstil aber nicht unwichtig. Vermeide z.B. Wortwiederholungen. Das kannst du indem du Synonyme verwendest. In diesem Beitrag liefern wir dir Synonyme für „Konzept“, die du schreiben kannst.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von „Konzept“
Der Begriff „Konzept“ beschreibt eine Überlegung oder ein theoretisches Gerüst für die Realisierung von etwas. Aus diesem Grund findet „Konzept“ häufig Verwendung vor allem in wissenschaftlichen Arbeiten.
Damit du nicht Gefahr läufst störende Wortwiederholungen zu schreiben, kannst du unsere Synonyme für „Konzept“ nutzen.
Synonyme für „Konzept“ – Bedeutung: „Plan“
„Konzept“ meint das theoretische Gerüst bzw. den „Plan“ oder die „Planung“ für die praktische Umsetzung von etwas.
„Konzept“ Synonyme in diesem Zusammenhang sind:
- Design
- Entwurf
- Idee
- Vorstellung
- Konzeption
- Plan
- Planung
- Vorgehensweise
- Programm
- Schema
- Vorhaben
- Konzeptualisierung
Beim wissenschaftlichen Schreiben empfehlen wir dir unsere BachelorPrint-Tipps, um geeignete „Konzept“ Synonyme zu verwenden:
"Konzept" Synonyme | Beispiele |
Plan | Das Konzept zur Rettung des Unternehmens scheiterte. |
Der Plan zur Rettung des Unternehmens scheiterte. | |
Entwurf | Das Konzept für den Bau des Hauses ist fertiggestellt. |
Der Entwurf für den Bau des Hauses ist fertiggestellt. | |
Idee | Der Abteilungsleiter hat ein völlig neues Konzept vorgestellt. |
Der Abteilungsleiter hat eine völlig neue Idee vorgestellt. | |
Vorhaben | Das geplante Konzept besteht darin, ein umfassendes Forschungsprojekt zu initiieren. |
Das geplante Vorhaben besteht darin, ein umfassendes Forschungsprojekt zu initiieren. | |
Schema | Das kognitive Konzept der sozialen Identitätstheorie erklärt, (...) |
Das kognitive Schema der sozialen Identitätstheorie erklärt, (...) |