Inhaltsverzeichnis
Bedeutung von „auch“
Der Begriff „auch“ kennzeichnet das Ergänzen oder Hinzufügen eines weiteren Aspekts oder mehrerer Aspekte zu einem Sachverhalt. Generell wird mit dem Begriff „auch“ immer etwas in einem Satz ergänzt, wobei es sich, um eine einfache Ergänzung handeln kann oder der mit „auch“ beschriebene Teil des Satzes betont und verstärkt werden kann.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
„Auch“ Synonyme: Allgemein
Im Folgenden haben wir für dich Synonyme für „auch“ aufgelistet, die im allgemeinen und im wissenschaftlichen Sprachgebrauch verwendet werden können:
- Abgesehen davon
- Ansonsten
- Außerdem
- Daneben
- Darüber hinaus
- Dazu
- Ebenfalls
- Ebenso
- Ferner
- Genauso
- Gleichermaßen
- Mehr noch
- Neben
- Obendrein
- Selbst
- sogar
- Weiter
- Weiterhin
- Zudem
- Zugleich
- Zusätzlich
„Auch“ Synonyme: Wissenschaftliches Schreiben
Der Begriff „auch“ wird auch in wissenschaftlichen Arbeiten für das Ergänzen von Informationen verwendet, somit kannst du den Begriff in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden.
Suchst du nach passenden Synonymen für „auch“ für deine wissenschaftliche Arbeit enthält die folgende Tabelle unsere BachelorPrint-Tipps.
"Auch" Synonym | Beispiele |
Abgesehen davon | Die Beobachtung soll auch überprüfen, ob (...) |
Abgesehen davon soll die Beobachtung überprüfen, ob (...) | |
Darüber hinaus | Die Beobachtung soll auch überprüfen, ob (...) |
Die Beobachtung soll darüber hinaus überprüfen, ob (...) | |
Ebenfalls | Die Forschungsergebnisse zeigen auch , dass (...) |
Die Forschungsergebnisse zeigen ebenfalls, dass (...) | |
Weiterhin | Mit der Forschungsmethode soll auch bewiesen werden, dass (...) |
Mit der Forschungsmethode soll weiterhin bewiesen werden, dass (...) | |
Zudem | Auch die Erkenntnis, dass (...) wurde damit gewonnen. |
Zudem wurde die Kenntnis gewonnen, dass (...) |