Im Deutschen treten wiederholt Fehler in der Rechtschreibung auf, selbst bei häufig verwendeten Wörtern. Dies geschieht oft aufgrund der Tatsache, dass sehr ähnliche Wörter völlig unterschiedliche Bedeutungen haben können oder sogar verschiedenen Wortarten angehören. Daher stellt sich die Frage: Wann verwendet man die Ausdrücke „wider“ und „wieder“ und welche Bedeutungsunterschiede bestehen zwischen ihnen?
Inhaltsverzeichnis
Definition von „wieder“ und „wider“
Am häufigsten verwendet wird der Begriff „wieder“, jedoch ist „wider“ ebenfalls korrekt in der deutschen Sprache. Es handelt sich bei beiden Wörtern um sogenannte Homophone, d. h. sie werden gleich ausgesprochen. Sinngemäß könnten die beiden Ausdrücke aber nicht unterschiedlicher sein. Im Folgenden soll deutlich werden, warum dies der Fall ist:
wieder
Der Begriff „wieder“ gehört der Wortart der Adverbien an. Es bedeutet soviel wie „noch einmal“, „erneut“, „nochmals“, „ein weiteres Mal“ oder „zurück“. Das Adverb drückt also die Rückkehr oder einen wiederholenden Vorgang aus.
wider
Der Ausdruck „wider“ tritt einerseits als Präfix und andererseits auch als eigenständige Präposition im Akkusativ auf, um eine Gegenbewegung auszudrücken. Es bedeutet soviel wie „gegen“, „entgegen“, „dagegen“, „kontra“ oder „anti-”.
Um die korrekte Schreibweise zu verwenden, ist es wichtig zu klären, welcher Sinn durch den Begriff vermittelt werden soll, da je nach Bedeutung beide Wörter richtig sein können.
Verwendung von „wieder“
In all diesen Beispielen modifiziert „wieder“ die Handlung oder den Zustand und gibt an, dass etwas zurückkehrt oder wiederholt passiert ist. Es ist ein vielseitiges Adverb, das in diversen Kontexten verwendet wird.
Verwendung von „wider“
Der Begriff „wider“ wird im Deutschen eher selten verwendet und ist in der modernen Sprache nicht mehr so gebräuchlich wie „wieder“. „Wider“ wird normalerweise als Präfix feststehender Begriffe verwendet und hat die Bedeutung von „gegen“ oder „entgegen“. Allerdings kommt es auch als alleinstehende Präposition vor, wobei diese Verwendung heutzutage eher selten ist. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von „wider“:
Es ist wichtig zu beachten, dass „wider“ heutzutage in der deutschen Sprache weniger häufig verwendet wird als andere Präpositionen wie „gegen“. In vielen Fällen kann letzterer Begriff als eine gebräuchlichere Alternative dienen. Die Verwendung von „wider“ ist oft eher formaler oder literarischer Natur.
Unterschied von „wieder“ und „wider“
Die Wörter „wieder“ und „wider“ haben zwar eine gleich klingende Aussprache, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf ihre Bedeutung und Häufigkeit der Verwendung.
Trotz der gleichklingenden Aussprache und der nahezu identischen Schreibweise müssen die beiden Begriffe „wieder“ und „wider“ immer unterschieden werden, da es sonst zu grammatikalischen und logischen Fehlern kommt. Dabei muss beachtet werden, dass immer nur einer der Begriffe richtig ist und nie die Verwendung beider Begriffe möglich ist.
Merke: Der Ausdruck „wider“ kommt insbesondere im alltäglichen Sprachgebrauch so selten vor, dass meist von der Variante „wieder“ ausgegangen werden kann. Trotzdem sollte der Kontext im Satz immer berücksichtigt werden.
Häufig gestellte Fragen
Nein, sie sind keine Synonyme, da beide Begriffe eine gänzlich unterschiedliche Bedeutung haben. „Wieder“ wird als Adverb verwendet im Sinne von wiederholenden oder zurückkehrenden Handlungen und „wider“ als Präfix und Präposition bedeutet „dagegen“ oder „gegen“.
Im Alltag kann man den Begriff „wieder“ verwenden, um eine erneute Handlung, Rückkehr oder Wiederholung auszudrücken. Zum Beispiel: „Ich werde das Buch wieder lesen.“
Der Begriff „wider“ wird eher in formellen oder literarischen Texten sowie in juristischen oder anderen spezifischen Bereichen verwendet, um Opposition, Widerstand oder Gegenbewegung auszudrücken. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird „wider“ seltener verwendet.