Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau

08.03.2023 Vorbereitung auf die Mas... Lesedauer: 4min

Beitrag bewerten

0 Bewertungen


Expose-Masterarbeit-01

Jede Masterarbeit beginnt mit einem Exposé. Diesem wirst du bereits beim Verfassen deiner Bachelorarbeit begegnet sein. In 5–10 Seiten hältst du dein Forschungsvorhaben fest und bietest einen Einblick in den Inhalt und die Gliederung deiner Masterarbeit. Das Exposé der Masterarbeit erlaubt es dir zu erkennen, ob sich dein Vorhaben in Anbetracht der bereits vorhandenen Literatur überhaupt umsetzen lässt.

Exposé der Masterarbeit „einfach erklärt“

In einem Exposé deiner Masterarbeit stellst du auf 5 bis 10 Seiten dein Forschungskonzept und die dahinter liegende Methodik vor.

Es bietet dir dadurch z. B. eine zeitliche Orientierungshilfe und gibt deinem Betreuenden einen guten Einblick in die Pläne für deine Masterarbeit.

Definition: Exposé der Masterarbeit

Das Exposé der Masterarbeit ist eine kurze Beschreibung deiner geplanten Masterarbeit. Es liefert einen Überblick über den Aufbau deiner Abschlussarbeit und erlaubt es dir, den aktuellen Forschungsstand festzuhalten. Dir selbst dient das Exposé sozusagen als Programmplan.

Es nimmt die Rolle eines Rahmenkonzepts ein und erlaubt es dir, frühzeitig Schwierigkeiten zu erkennen. Deiner Betreuungsperson liefert es wichtige Informationen zu deinem aktuellen Arbeitsstand und dient ihr zudem auch als Entscheidungsgrundlage.

Drucke deine Arbeit mit BachelorPrint
Bei BachelorPrint kannst du deine Arbeit ganz bequem online konfigurieren und anschließend drucken und binden lassen. Und das Ganze schon ab 7,90 €. Bestelle jetzt und erhalte deine Arbeit schon morgen mit unserem kostenlosen Express-Versand.

Funktion

Das Exposé bildet die Grundlage deiner Masterarbeit. Es dient dir selbst als wertvolle Orientierungshilfe und liefert auch deiner Betreuungsperson alle wichtigen Informationen zu deinem Forschungsvorhaben.

Vergleiche das Exposé der Masterarbeit am besten nicht mit einem fertigen Gemälde, sondern eher mit einer Skizze: Es stellt einen vorläufigen Plan dar, der sich im Verlauf deiner Forschungsarbeit noch ändern oder erweitern kann.

Durch das Erstellen eines Exposés sparst du später Zeit, weil du bereits eine klare Übersicht über deine nächsten Schritte und Aufgaben hast. Gleichzeitig zeigt dein Exposé, dass du dich intensiv mit deinem Thema auseinandergesetzt und einen fundierten Zeitplan erstellt hast.

Funktionen eines Exposés für die Masterarbeit im Überblick

  • Es hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen
  • Es liefert deiner Betreuungsperson eine Übersicht
  • Es dient dir als zeitliche und inhaltliche Orientierungshilfe
  • Es schafft eine verbindliche Grundlage für deine Masterarbeit

Aufbau

Das Exposé deiner Masterarbeit folgt in der Regel einem klaren Aufbau, der sich an den formalen Vorgaben deiner Hochschule orientiert. Jeder Abschnitt erfüllt eine bestimmte Funktion und hat einen typischen Umfang.

Die folgende Übersicht zeigt dir die einzelnen Bauteile

Teil Inhalt Umfang
Deckblatt
  • Titel
  • Name
  • Datum
  • Universität
  • Kontaktdaten
  • Betreuungsperson
Ca. 1 Seite
Einleitung
  • Thema
  • Relevanz
  • Motivation
Ca. ½ Seite
Zielsetzung
  • Ziele
  • Erkenntnisinteresse
  • Erwartete Ergebnisse
Ca. ½ Seite
Forschungsstand
  • Forschungslücken
  • Bisherige Erkenntnisse
Ca. ½ Seite
Forschungskonzept Ca. 1 Seite
Vorläufige Gliederung Erste Struktur der Arbeit Ca. 1 Seite
Zeitplan Zeitliche Planung der Bearbeitung Ca. ½ Seite
Literaturverzeichnis Genutzte und relevante Quellen Ca. 1 Seite

Achte auf eine einheitliche Zitierweise (z. B. APA oder Harvard) und orientiere dich an den Vorgaben deiner Hochschule.

Formale Gestaltung

Das Exposé der Masterarbeit sollte die bereits beschriebene Struktur aufweisen. Allerdings macht jede Universität ihre eigenen formalen Vorgaben, sodass du dich nach denjenigen deiner Hochschule richten musst.

Zu den Vorgaben gehören unter anderem Zitierrichtlinien sowie Anforderungen an das Layout des Exposés. Obwohl das Exposé der Masterarbeit für die Benotung nicht relevant ist, solltest du dennoch die akademischen Regeln einhalten und dich eines wissenschaftlichen Schreibstils bedienen.

Schreibe nicht allzu salopp und lasse keine persönlichen Meinungen einfließen.

Unterschied zum Exposé einer Bachelorarbeit

Das Exposé einer Masterarbeit hat einen deutlich höheren wissenschaftlichen Anspruch als das einer Bachelorarbeit. Während du dich in der Bachelorarbeit oft auf vorhandene Theorien stützt, wird in der Masterarbeit mehr Eigenständigkeit und ein fundiertes Forschungskonzept erwartet.

Zudem solltest du im Master-Exposé konkrete Zielsetzungen, Forschungsfragen und mögliche Ergebnisse skizzieren. So können Betreuende besser einschätzen, wie du dein Thema umsetzen willst.

Im Folgenden siehst du die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Bachelorarbeit Masterarbeit
Umfang Ca. 2–5 Seiten Ca. 5–10 Seiten
Anspruch Grundlagen, bekannte Theorien Höherer wissenschaftlicher Standard
Zielsetzung Grobe Zielskizze Konkrete Fragen & Ziele
Forschungskonzept Einfach & oft orientierend Detailliert & eigenständig

Beispiele

Anhand der folgenden Beispiele kannst du dir einen Eindruck verschaffen, wie ein Exposé für die Masterarbeit aufgebaut ist. Nutze die Vorlagen als Orientierung, um Struktur, Umfang und Schreibstil besser nachzuvollziehen. Hier sind die Themen bzw. Titel, mit denen sich die Beispiele befassen:

Beispiel 1

Titel: Lokale Leser als lokale Berichterstatter? Potenzial und Einbindungsmöglichkeiten lokaler Leser für die zukunftsfähige Gestaltung lokaler Tageszeitungen am Beispiel des General-Anzeigers Bonn.

Fachgebiet:

  • Lokaler Journalismus & Leserforschung

  • Geografie (Medien- & Kommunikationsgeografie)

Beispielhaftes Exposé der Uni Bonn
Herunterladen

Beispiel 2

Titel: Stärken und Schwächen des Ökosystem-Services-Konzeptes aus Sicht der deutschen Umweltverbände.

Fachgebiet:

  • Natürliches Ressourcenmanagement

  • Ökosystemleistungen & Umweltpolitik

  • Umweltwissenschaften/Umweltmanagement

Beispielhaftes Exposé der Uni Berlin
Herunterladen
Gib Plagiaten keine Chance
Ein unabsichtliches Plagiat kann eine böse Überraschung in deiner Abschlussarbeit sein. Mit der Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint lässt sich das vermeiden. Ab 16,90 € prüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und bereits nach 10 Minuten hast du dein Ergebnis.

Checkliste

Mit dieser Checkliste kannst du Schritt für Schritt überprüfen, ob dein Exposé alle wichtigen Punkte abdeckt. Wir stellen sie dir sowohl als PDF- als auch als Word-Datei zum Download zur Verfügung. Klicke einfach auf den Link, lade dir die Vorlage herunter oder drucke sie direkt bei uns aus und schon kannst du loslegen.

Checkliste für dein Exposé für die Masterarbeit
Herunterladen
Checkliste für dein Exposé für die Masterarbeit
Herunterladen

Häufig gestellte Fragen

Das Exposé der Masterarbeit gibt einen Überblick über dein Forschungsvorhaben. Es fasst die wichtigsten Punkte zusammen und dient sowohl dir als auch deiner Betreuungsperson als Orientierungshilfe.

Das Exposé besteht aus den folgenden Bausteinen:

  • Deckblatt
  • Einleitung
  • Zielsetzung
  • Forschungsstand
  • Forschungskonzept
  • vorläufige Gliederung
  • Zeitplan
  • Literaturverzeichnis

Ein Exposé der Masterarbeit umfasst je nach Hochschule und Fachbereich meist 5 bis 10 Seiten.

Du solltest das Exposé erstellen, sobald du ein Thema ausgewählt und dich mit dem aktuellen Forschungsstand auseinandergesetzt hast. Erst danach beginnst du mit dem eigentlichen Schreiben der Masterarbeit.

Ja, unbedingt. Das Exposé dient gerade dazu, sich mit der Betreuungsperson über offene Punkte auszutauschen und Rückmeldungen einzuholen.

Das hängt vom Thema ab. In der Regel solltest du mindestens 5 bis 10 zentrale Quellen nennen, um deinen Forschungsstand fundiert darzustellen.

Von

Leo Neumann

 
Über den Autor

Leo Neumann hat seinen Bachelorabschluss in Marketing Management an der IU Nürnberg erworben. Während seines Studiums sammelte er wertvolle praktische Erfahrungen und verfasste regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten. Als Mitglied des BachelorPrint-Teams legt er großen Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte und unterstützt Studierende dabei, ihren anspruchsvollen Studienalltag erfolgreich zu meistern. Dank seiner eigenen Erfahrung als Absolvent versteht er die Herausforderungen, denen Studierende begegnen, und weiß, welche Unterstützung sie benötigen.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Neumann, L. (2023, März 08). Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.de/masterarbeit/expose-masterarbeit/ (abgerufen 15.08.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Neumann , 2023)
Im Text
Neumann (2023)

Literaturverzeichnis

Neumann, Leo. 2023. "Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau." BachelorPrint, abgerufen August 15, 2025. https://www.bachelorprint.de/masterarbeit/expose-masterarbeit/.

Verweis im Text

Klammern
(Neumann 2023)

Literaturverzeichnis

Leo Neumann, "Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau," BachelorPrint, März 08, 2023, https://www.bachelorprint.de/masterarbeit/expose-masterarbeit/ (abgerufen August 15, 2025).

Fußnoten

Kurzbeleg
Neumann, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Neumann, Leo: Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau, in: BachelorPrint, 08.03.2023, [online] https://www.bachelorprint.de/masterarbeit/expose-masterarbeit/ (abgerufen 15.08.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Neumann, Leo: Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau, in: BachelorPrint, 08.03.2023, [online] https://www.bachelorprint.de/masterarbeit/expose-masterarbeit/ (abgerufen 15.08.2025).
Direktes Zitat
Neumann, 2023.
Indirektes Zitat
Vgl. Neumann, 2023.

Literaturverzeichnis

Neumann, Leo (2023): Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.de/masterarbeit/expose-masterarbeit/ (abgerufen 15.08.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Neumann, 2023)
Indirektes Zitat
(Neumann, 2023)
Im Text
Neumann (2023)

Literaturverzeichnis

Neumann, Leo. "Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau." BachelorPrint, 08.03.2023, https://www.bachelorprint.de/masterarbeit/expose-masterarbeit/ (abgerufen 15.08.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Neumann)
Im Text
Neumann

Literaturverzeichnis

Nummer. Neumann L. Exposé Masterarbeit – Definition, Nutzen und Aufbau [Internet]. BachelorPrint. 2023 [zitiert 15.08.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.de/masterarbeit/expose-masterarbeit/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen