Es gibt Fälle, in denen du ausdrücken möchtest, dass z.B. ein Vorgang immer wiederkehrend ist. Da eignet sich „immer“ als Beschreibung in deiner wissenschaftlichen Arbeit. Damit du nicht ständig dieselben Formulierungen nutzen musst, haben wir dir Synonyme für „immer“ aufgelistet.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von „immer“
Du wirst selbst realisieren, dass „immer“ dir häufig in der Alltagssprache begegnet. „Immer“ und andere Wörter für „immer“ drücken Folgendes aus:
- eine konstante oder endlose Häufigkeit
Man kann „immer“ und die verschiedenen Synonyme für „immer“ teilweise auch in einer wissenschaftlichen Arbeit verwenden. Achte aber darauf, ab und zu Variation in deinen Schreibstil zu bringen.
Synonyme für „immer“ – Bedeutung: „dauerhaft“
„Immer“ bezieht sich auf eine zeitliche Information. Etwas (z.B. ein Prozess) findet ständig statt, es ist somit „dauerhaft“.
„Immer“ Synonyme in diesem Zusammenhang sind:
- beständig
- bis in alle Ewigkeit
- bleibend
- dauerhaft
- dauernd
- durchgehend
- endlos
- ewig
- fortlaufend
- fortwährend
- für alle Zeit
- für immer
- gleich bleibend
- immer während
- immerzu
- in Ewigkeit
- in stetigem Fortgang
- jederzeit
- jedes Mal
- konstant
- kontinuierlich
- permanent
- ständig
- stetig
- stets
- täglich
- unablässig
- unaufhörlich
- unentwegt
- ununterbrochen
Unser BachelorPrint-Tipps:
Grundsätzlich kannst du „immer“ und andere Wörter für „immer“ in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden. Beachte jedoch, dass „immer“ eine recht absolute Beschreibung für einen Prozess, Vorgang etc. ist. Prüfe also vorab, ob du solch eine starke Aussage treffen möchtest und kannst.
Geeignete „immer“ Synonyme:
"immer" Synonyme | Beispiele |
dauerhaft | Während der Untersuchen standen die Probanden immer unter Beobachtung. |
Während der Untersuchen standen die Probanden dauerhaft unter Beobachtung. | |
ständig | Die verschiedenen Tests ergaben immer unterschiedliche Ergebnisse. |
Die verschiedenen Tests ergaben ständig unterschiedliche Ergebnisse. | |
fortlaufend | Wahlumfragen werden immer im April des jeweiligen Jahres erhoben. |
Wahlumfragen werden fortlaufend im April des jeweiligen Jahres erhoben. | |
kontinuierlich | In diesem Experiment wurde die Temperatur immer weiter erhöht. |
In diesem Experiment wurde die Temperatur kontinuierlich weiter erhöht. | |
jederzeit | Das Sicherheitssystem gewährleistet, dass der Roboter immer seine Umgebung überwacht. |
Das Sicherheitssystem gewährleistet, dass der Roboter jederzeit seine Umgebung überwacht. |