Der Plagiatfinder online
Vor dem Druck auf Nummer sicher gehen
Vor dem Druck auf Nummer sicher gehen
✓ Ergebnis in nur 10 Min.
✓ keine Speicherung in einer Datenbank
✓ Abgleich mit Milliarden Quellen im World Wide Web
Preis: ab 16,90 €
Ergebnis innerhalb von 10 Min.
Bereits nach 10 Minuten liefert dir der Plagiatfinder deinen Plagiatsreport – optimal wenn du keine Zeit für langes Warten hast!
Keine Speicherung in Datenbank
Deine Arbeit wird vollautomatisiert vom Server gelöscht. Dies bietet Schutz vor einem Vollplagiat, wenn deine Uni denselben Plagiatfinder nutzt.
Abgleich mit Milliarden von Quellen
Der Plagiatfinder von BachelorPrint vergleicht deine Arbeit mit Milliarden von Quellen aus dem Internet und prüft sie auf Plagiate.
Bis 8.000 Wörter
Ergebnis in nur 10 Min.
Keine Speicherung in Datenbank
Alle Sprachen
Abgleich mit Milliarden von freizugänglichen Quellen
10 % Druckgutschein
Bis 60.000 Wörter
Ergebnis in nur 10 Min.
Keine Speicherung in Datenbank
Alle Sprachen
Abgleich mit Milliarden von freizugänglichen Quellen
10 % Druckgutschein
Mehr als 60.000 Wörter
Ergebnis in nur 10 Min.
Keine Speicherung in Datenbank
Alle Sprachen
Abgleich mit Milliarden von freizugänglichen Quellen
10 % Druckgutschein
Der BachelorPrint Plagiatfinder überprüft jeden Satz und jede Wortpassage deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit auf Duplikate. Dafür wird der Inhalt mit allen öffentlich zugänglichen Internetquellen und Datenbanken abgeglichen und plagiatverdächtige Passagen markiert. Im Plagiatsreport wird der Duplikatsabschnitt mit dazugehöriger Quelle und Link genau ausgewiesen. Die Quellenangaben in deiner Arbeit kannst du einfach ausbessern. Geh‘ deshalb auf Nummer sicher und nutze unseren Online-Plagiatfinder.
Maximale Dateigröße
50 MB
Maximale Seitenanzahl
350 Seiten, entspricht ca. 750.000 Zeichen
Durchsuchte Quellen
Frei verfügbare Quellen im Word Wide Web
Zeitraum der Prüfung
ca. 10 Min.
Unterstützte Formate des Plagiatfinders
Tipp zum Plagiatfinder
Der Plagiatfinder untersucht das gesamte von dir hochgeladene Dokument, also auch Verzeichnisse. Wir empfehlen dir daher dein Dokument vor dem Upload so zu überarbeiten, dass nur der Text enthalten ist, von dem du möchtest, dass er auf Plagiate überprüft wird.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Plagiatfinder
Du hast noch Fragen zum Plagiatfinder oder dir ist noch etwas Unklar? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zu den FAQs
Dein Sparvorteil: Nutze den BachelorPrint Druckservice & spare 10 %
Einfach Plagiatfinder nutzen und danach 10 % Rabatt auf das Drucken, Binden und Prägen im BachelorPrint Online-Shop erhalten! So kannst du deine perfekte Bindung kreieren und beim Prüfer für einen Wow-Effekt sorgen!
Wir empfehlen dir immer die Formatierung deiner Arbeit mit unserer formellen Endkontrolle zu überprüfen, um ungewollte Überraschungen bei deiner gedruckten Arbeit zu vermeiden. Du kannst damit kostenlos eine Vorschau jeder einzelnen Seite deiner Arbeit überprüfen und somit auf Nummer sicher gehen.
Lade die Datei deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder ein anderes zu prüfendes Dokument hoch. Dabei kannst du auf alle gängige Formate, wie Word, PDF, OpenOffice und Rich-Text zurückgreifen. Unser System erfasst automatisch die Wortanzahl in deinem Dokument und wählt das richtige Paket des Plagiatfinders für dich aus. Nun beginnt die Arbeit für unseren Plagiatfinder.
Der Text aus deiner Datei wird extrahiert und in einzelne Abschnitte, sog. Phrasen, aufgeteilt. Diese werden dann auf Plagiate überprüft, indem der BachelorPrint Plagiatfinder deine Arbeit mittels spezieller Algorithmen mit Inhalten aus dem World Wide Web abgleicht. Dabei ist für den Plagiatfinder irrelevant, in welcher Sprache der Text verfasst ist, die Prüfung ist möglich.
Auf Wunsch bekommst du eine SMS, wenn der Plagiatsfinder seine Prüfung beendet hat. Außerdem erhältst du deinen Plagiatsreport als PDF-Datei per Mail. In dem Plagiatsreport ist jede verdächtige Stelle genau ersichtlich, denn diese werden farblich hervorgehoben und mit der entsprechenden Quelle am Ende des Reports aufgelistet. Ebenfalls siehst du die prozentuale Plagiats-Quote deiner Arbeit, die 5% nicht übersteigen sollte.
Überlasse nichts dem Zufall & geh mit einer Plagiatsprüfung auf Nummer sicher.
Der Plagiatfinder überprüft dein gesamtes Dokument. Das heißt auch Verzeichnisse, wie Inhaltsverzeichnis oder Literaturverzeichnis werden von dem automatisierten Plagiatfinder nach Plagiaten durchsucht, da es vorkommen könnte, dass diese komplett übernommen wurden bzw. es diese Verzeichnisse an anderer Stelle schon genau so gibt.
Befinden sich in deinem Plagiatsreport leichte Ähnlichkeiten in einem der Verzeichnisse, brauchst du dir aber meist keine Sorgen machen und kannst dies zumeist ignorieren.
WICHTIG: Du möchtest nicht, dass deine Verzeichnisse vom Plagiatfinder berücksichtigt werden? Dann empfehlen wir dir, dein Dokument vor dem Upload noch einmal zu überarbeiten und nur den Text hochzuladen, der tatsächlich auch auf Plagiate geprüft werden soll.
Der Plagiatfinder braucht in der Regel zwischen 10-20 Minuten bei Bachelorarbeiten und Masterarbeiten mit einem Seitenumfang von 60-80 Seiten. Bei wissenschaftlichen Arbeiten mit größerem Umfang, bspw. einer Dissertation (200-300 Seiten), kann die Suche der online Plagiatsprüfung bis zu einer Stunde dauern.
Ein kurzer Zeitaufwand, der bei einer manuellen Prüfung mehrere Stunden oder sogar Tage kosten könnte und niemals die selbe Gründlichkeit aufweisen würde.
Es geschieht meist ohne böse Absicht. Aus Zeitnot. Aus Versehen. Aus Unwissenheit. Auch wenn jeder Student weiß bzw. wissen sollte, dass jede Quelle in der wissenschaftlichen Arbeit, die von einem anderen Verfasser stammt, als solche kenntlich gemacht werden muss. Wer gegen diesen Grundsatz des wissenschaftlichen Arbeitens verstößt, begeht ein Plagiat.
Welche fatalen Folgen ein Plagiat nach sich zieht, zeigen uns prominente Beispiele. Eine Folge kann die Aberkennung des akademischen Grades sein oder auch das öffentliche Bloßstellen des Autors der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation. Wer durch „vergessene“ Quellenangaben durchs Studium fällt, verschwendet nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit
Mit einer Plagiatsprüfung online kannst du das alles vermeiden und nach der Prüfung deine Abschlussarbeit diese beruhigt abgeben.
Ja! Alle Sprachen sind beim Online-Plagiatfinder möglich.
Solltest du jedoch ein Zitat frei übersetzen, ist es dem Plagiatfinder nicht möglich die Originalquelle zu erkennen und wird somit nicht als plagiatsverdächtig angezeigt. Einer Plagiatssoftware ist es generell nicht möglich, diesen sprachlichen Transfer zu erkennen, da ein Satz auf viele verschiedene Weisen übersetzt werden kann.
Bei der Auswahl der richtigen Plagiatsprüfung, solltest du immer darauf achten, dass deine Studienarbeit nicht dauerhaft gespeichert wird. Aus Datenschutzgründen speichern wir keine hochgeladenen Dokumente unserer Kunden und löschen diese wieder binnen 24 Stunden von unserem Server.
Zuerst überträgst du deine Datei in unseren Plagiatfinder, welche dann auf unserem Server zwischengespeichert wird. Im Anschluss wird aus deiner übertragenen Datei der Textinhalt entnommen und eine Originaldatei gelöscht. Im nächsten Schritt wird der reine Textinhalt auf eine temporäre Datenbank übertragen und in einzelne Abschnitte unterteilt.
Unsere Software scannt die einzelnen Textabschnitte und sucht im World Wide Web nach Übereinstimmungen in deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation. Zum Schluss wird dein Plagiatsreport erstellt, in dem plagiatsverdächtige Stellen im Text farbig hervorgehoben und mit dem entsprechenden Link zur Quelle versehen wurden. 24 Stunden nachdem du den Plagiatfinder verwendet hast, werden deine gesamten Daten gelöscht.
Nein, musst du nicht! Lade einfach dein Dokument hoch, wähle die gewünschte Zahlungsmethode aus und schon kannst du den Online-Plagiatfinder nutzen- ganz ohne Registrierung und Nutzerkonto.
Das einzige was benötigt wird, ist eine E-Mail zu der dein persönlicher Plagiatsreport geschickt wird.
Alle öffentlich zugänglichen Online-Quellen werden vom Plagiatfinder durchsucht. Dazu zählen z.B. alle Artikel, Essays, E-Books und wissenschaftliche Paper, die du möglicherweise in deiner Abschlussarbeit verwendet hast. Zahlungspflichtige Datenbanken und Dokumente mit Sperrvermerken sind davon jedoch ausgeschlossen.
Anders als bei Turnitin werden bei der Anwendung des BachelorPrint Plagiatfinders keine hochgeladenen Studienarbeiten gespeichert. Dies erfolgt aus Datenschutzgründen. Dementsprechend greift die Plagiatsprüfung auch auf eine andere Datenbank zu als Turnitin.
So kann der Plagiatfinder Milliarden von öffentlichen Quellen im World Wide Web durchsuchen.
Achtung: Scannst du deine Arbeit vor Abgabe mit Turnitin, wird das Dokument in dieser Datenbank gespeichert. Nutzt deine Universität ebenfalls Turnitin um Plagiate zu finden, kann es sein, dass deine Arbeit später als komplettes Plagiat eingestuft wird. Im schlimmsten Fall kann der Student dadurch in der ersten Instanz mit seiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation nicht bestehen und muss dann erst beweisen, dass er tatsächlich Verfasser der gespeicherten Arbeit ist.
Am besten du siehst zuerst einmal in deinem Spam Ordner nach, ob die Mail mit dem Plagiatsreport als Spam eingeordnet wurde. Äußerst selten kommt es auch vor, dass die Mail von deinem E-Mail-Provider blockiert wird. Kontaktiere uns in diesem Fall unter plagiatspruefung@bachelorprint.com. Wir lassen dir dann gesondert eine neue E-Mail zukommen
Manchmal kommt es vor, dass eine Passage als plagiatsverdächtig markiert wird, obwohl bereits richtig aus einer Printquelle zitiert wurde. Entdeckt die Plagiatssoftware beim Durchsuchen deiner Arbeit eine Online-Quelle mit dem selben Inhalt, kann diese Stelle als Plagiat angezeigt werden. In diesem Fall kann der Plagiatverdacht vernachlässigt und als doppelte Absicherung gesehen werden.
Im Plagiatsreport werden nur Text-Passagen angezeigt, die ein Plagiat enthalten könnten. Die übrigen Seiten werden nicht angezeigt. Dies soll zur Übersichtlichkeit des Plagiatreports beitragen. Für dich bedeutet das, je weniger Seiten, desto besser!
Geh auf Nummer sicher. Überlasse nichts dem Zufall.