
Ergebnis in nur 10 Minuten
Viel Zeit für die Plagiatsprüfung einrechnen? Fehlanzeige! Das Ergebnis deiner Plagiatsprüfung bekommst du schon nach 10 Min.

Keine Speicherung in einer Datenbank
Deine Arbeit wird vollautomatisiert und unwiderruflich gelöscht. Das schützt dich auch vor einem Vollplagiat bei der Plagiatsprüfung deiner Uni.

Abgleich mit Milliarden von Quellen
Bei der Plagiatsprüfung von BachelorPrint wird deine Arbeit mit Milliarden von Quellen aus dem Internet verglichen und auf Plagiate geprüft.

Maximale Dateigröße

Maximale Seiten

Dauer der Prüfung

Unterstützte Formate

Lade deine wissenschaftliche Arbeit in den gängigen Formaten Word, PDF, OpenOffice, RichText, Nur-Text oder als gepackte Datei bei BachelorPrint hoch. Das System erkennt automatisch die Anzahl der Wörter in deinem Dokument und wählt das für dich passende Paket aus. Den nun folgenden Rest erledigt die Plagiatsprüfung für dich.
Der Text deines wissenschaftlichen Manuskripts wird in Abschnitte, sogenannte Phrasen, aufgeteilt. Diese werden mittels spezieller Algorithmen auf identische Inhalte in der zurzeit größten Datenbank der Welt (World Wide Web) überprüft. Dabei ist es für die Plagiatsprüfung egal, in welcher Sprache deine Arbeit verfasst ist, der Check ist in jedem Fall möglich.


Nach der Prüfung erhältst du eine E-Mail mit ausführlichem PDF-Report. Wenn du möchtest, kannst du auch auswählen, dass du eine SMS gesendet bekommst, wenn deine Plagiatsprüfung abgeschlossen ist. Der Plagiatsreport zeigt dir dank der Ampel-Farben und dem Score auf einen Blick, ob mögliche Plagiate gefunden wurden. Jede verdächtige Stelle deiner Arbeit wird farblich hervorgehoben und mit der jeweiligen Quelle am Ende der Expertise aufgelistet.
Zusammenfassung
5,0 4897 Bewertungen Zusammenfassung
5,0 4897 Bewertungen Zusammenfassung
5,0 367 Bewertungen
Noch offene Fragen?
Bei der Plagiatsprüfung wird deine gesamte Arbeit überprüft. Dies schließt auch all deine Verzeichnisse (Inhalts- oder Literaturverzeichnis) ein. Auch deine Verzeichnisse werden dabei auf Plagiate geprüft. Leichte Ähnlichkeiten in Verzeichnissen sind allerdings normal, daher können gefundene Ähnlichkeiten zumeist ignoriert werden.
Möchtest du die Verzeichnisse nicht prüfen, kannst du nur den Text hochladen.
Bei Bachelorarbeiten mit ca. 50 Seiten dauert die Online-Plagiatsprüfung etwa 10 Minuten. Entscheidend für die Dauer ist der Umfang deiner Arbeit, besonders die Wortanzahl. Bei großen wissenschaftlichen Arbeiten (200–300 Seiten), wie einer Dissertation, kann die Plagiatsprüfung bis zu einer Stunde dauern.
Aktuell gibt es keinen KI-Detektor, der Texte zuverlässig erkennen kann. Die Ergebnisse solcher Tools sind ungenau und wissenschaftlich nicht belastbar. Deshalb verzichten wir bewusst auf KI-Erkennung und setzen stattdessen auf echte Quellenabgleiche mit Millionen wissenschaftlicher Texte. So erhältst du ein präzises und vertrauenswürdiges Ergebnis, auf das du dich wirklich verlassen kannst.
Ja, die Plagiatsprüfung erkennt auch Plagiate aus anderen Sprachen. Wörtliche Übersetzungen kann eine Plagiatsprüfung erkennen, allerdings sind Plagiatsprüfungen nicht in der Lage, freie Übersetzungen zu erkennen, da die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten die Identifizierung unmöglich machen.
Bei BachelorPrint werden deine Daten in keiner Datenbank gespeichert. Deine Arbeit wird lediglich für 24 Stunden zur Verarbeitung gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Erhältst du nach Abschluss der Plagiatsprüfung keine E-Mail mit deinem Plagiatsreport, prüfe bitte deinen Spam-Ordner.
In sehr seltenen Fällen kann es zu Problemen bei der Übermittlung kommen, solltest du auch im Spam-Ordner keine E-Mail vorfinden, solltest du uns unter plagiatspruefung@bachelorprint.com kontaktieren. Wir werden dir daraufhin den Plagiatsreport manuell mit einer gesonderten E-Mail zukommen lassen.